Abstract: Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist für SchülerInnen ein herausfordernder Prozess, in dem sie auch von den Lehrkräften besonders unterstützt werden. Der Autor untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des Übergangs von SchülerInnen in die Ausbildungs- und Berufspraxis haben. Diese (professionellen) Wissensgebilde werden nicht nur kritisch reflektiert, sondern ebenfalls auf das Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein einer Vorstellung von der biographischen Arbeit der SchülerInnen in dem Übergangsprozess abgetastet. (DIPF/Verlag)
Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, 298 S. - (Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten) - (Hildesheim, Univ., Diss., 2017)
No Comments.