Abstract: Die „Job-Angst-Skala (JAS)“ ist ein neuer Fragebogen zur Erfassung und klinischen Differenzierung verschiedener Formen arbeitsplatzbezogener Ängste. Die Skala besteht aus 70 Items mit 14 Subskalen, die in fünf Hauptdimensionen zusammengefasst werden können: Stimulusbezogene Ängste und Vermeidungsverhalten; Soziale Ängste und Beeinträchtigungskognitionen; Gesundheits- und körperbezogene Ängste; Insuffizienzerleben; Arbeitsplatzbezogene generalisierte Sorgen. Eine Untersuchung der psychometrischen Qualität erfolgte an 190 Patienten einer orthopädischen und psychosomatischen Rehabilitationsklinik. Die interne Konsistenz (Cronbachs alpha) beträgt .98. Die Retestreliabilität der Gesamtskala beträgt .815. Faktorenanalytisch ergeben sich fünf inhaltlich interpretierbare Dimensionen entsprechend der zugrunde liegenden Theorie. Die durchschnittliche Inter-Item-Korrelation der Gesamtskala beträgt .389. Es fand sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen der JAS und dem generelle Ängstlichkeit messenden STAI-Trait, was als Hinweis auf die Validität der JAS angesehen werden kann.
No Comments.