Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

The Menstrual Cycle at Work: A Transdisciplinary Qualitative Analysis of the Menstrual Cycle’s Impact on Well-Being in the Context of Workplace Health Promotion

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • Additional Information
    • Publication Date:
      2022
    • Collection:
      Graz University (UGR): Unipub
    • Subject Terms:
    • Abstract:
      Diese Masterarbeit befasst sich mit geschlechtsspezifischer Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF), indem die Auswirkungen des Menstruationszyklus auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz analysiert werden. Untersucht werden insbesondere die hormonellen Auswirkungen des Menstruationszyklus auf das Wohlbefinden. Die Analyse zeigt, dass der Wissensstand über menstruationsbedingtes Wohlbefinden in den Bereichen Public Health, Gesundheit am Arbeitsplatz und Organisationsforschung sehr gering ist. Daher wird dieser Kenntnisstand erweitert und ein mehrstufiges transdisziplinäres und qualitatives Forschungsdesign durchgeführt. In Interviews mit Hormon-Coaches werden die Auswirkungen von Hormonen auf das Wohlbefinden eruiert. Danach wurden Interviews mit BGF-Berater*innen durchgeführt. Förderliche Maßnahmen für eine menstruationszyklusspezifische BGF sind die Erhöhung der Gesundheitskompetenz, die Stärkung des Bewusstseins durch einen partizipativen Prozess von Entscheidungsträger*innen und Mitarbeitenden bei der Diskussion und Umsetzung von Maßnahmen oder flexible Arbeitszeitmodelle. Damit werden Entscheidungsträger*innen sensibilisiert, Menschen mit einem Menstruationszyklus zu unterstützen.Politische Empfehlungen: • Die Menstruationsgesundheit muss zu einem öffentlichen Gesundheitsthema werden und in politische Programme und Strategien einfließen.• Der Einfluss des Menstruationszyklus auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist ein neues, wichtiges Forschungsgebiet. Es wird empfohlen, dieses entsprechend zu finanzieren.• Maßnahmen und Kampagnen zur Bewusstseinsbildung müssen sich auf die verschiedenen Stärken statt Schwächen des Menstruationszyklus konzentrieren, um der Tabuisierung der Menstruation entgegenzuwirken.• Finanzielle Unterstützung für kostspielige Menstruationsprodukte ist dringend erforderlich.• Ein Regelwerk für BGF-Maßnahmen, die der Menstruationsgesundheit förderlich sind, könnte sicherstellen, dass empfohlene Maßnahmen entsprechend umgesetzt werden. ; This master thesis addresses gender-specific ...
    • File Description:
      Blätter
    • Relation:
      vignette : https://unipub.uni-graz.at/titlepage/urn/urn:nbn:at:at-ubg:1-183572/128; urn:nbn:at:at-ubg:1-183572; https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-183572; local:99147121634603331; system:AC16725588
    • Online Access:
      https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-183572
    • Accession Number:
      edsbas.13B01226