Abstract: Im Lehramtsstudium hat der Einsatz von Unterrichtsvideos eine besondere Bedeutung. Im Projekt ViUVi werden verschiedene Lernsettings virtueller, asynchroner Unterrichtsvideoanalysen untersucht. Dieser Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse des Projekts vor. Dabei steht die Frage im Fokus, wie Grundschullehramtsstudierende verschiedene Formen virtueller Unterrichtsvideoanalysen (mit und ohne Austausch, mit und ohne zeitmarkenbasierten Annotationen) einschätzen. Vergleiche von vier verschiedenen Interventionsgruppen mit insgesamt N=160 Teilnehmer:innen zeigen, dass Studierende, die sich gemeinsam über die Unterrichtsvideos austauschten, ihren Lerneffekt selbst signifikant höher einschätzten als die Studierenden, die keinen Austausch hatten. Alle Interventionsgruppen schätzten den Austausch als hilfreich ein, insbesondere der Austausch mit Hilfe von zeitmarkenbasierten Annotationen wurde von den Studierenden als hilfreich bewertet. (DIPF/Orig.)
No Comments.