Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Wie beurteilen Grundschullehramtsstudierende verschiedene Analysebedingungen beim Einsatz virtueller Unterrichtsvideos? Erste Ergebnisse aus dem Projekt 'ViUVi'

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • Additional Information
    • Publication Information:
      Verlag Julius Klinkhardt
      Bad Heilbrunn
      pedocs-Dokumentenserver/DIPF
    • Publication Date:
      2024
    • Collection:
      pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
    • Abstract:
      Im Lehramtsstudium hat der Einsatz von Unterrichtsvideos eine besondere Bedeutung. Im Projekt ViUVi werden verschiedene Lernsettings virtueller, asynchroner Unterrichtsvideoanalysen untersucht. Dieser Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse des Projekts vor. Dabei steht die Frage im Fokus, wie Grundschullehramtsstudierende verschiedene Formen virtueller Unterrichtsvideoanalysen (mit und ohne Austausch, mit und ohne zeitmarkenbasierten Annotationen) einschätzen. Vergleiche von vier verschiedenen Interventionsgruppen mit insgesamt N=160 Teilnehmer:innen zeigen, dass Studierende, die sich gemeinsam über die Unterrichtsvideos austauschten, ihren Lerneffekt selbst signifikant höher einschätzten als die Studierenden, die keinen Austausch hatten. Alle Interventionsgruppen schätzten den Austausch als hilfreich ein, insbesondere der Austausch mit Hilfe von zeitmarkenbasierten Annotationen wurde von den Studierenden als hilfreich bewertet. (DIPF/Orig.)
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      oai:www.pedocs.de-opus:31354; oai:www.pedocs.de-opus:31355; oai:www.pedocs.de-opus:31356; oai:www.pedocs.de-opus:31357; oai:www.pedocs.de-opus:31358; oai:www.pedocs.de-opus:31359; oai:www.pedocs.de-opus:31360; oai:www.pedocs.de-opus:31361; oai:www.pedocs.de-opus:31362; oai:www.pedocs.de-opus:31363; oai:www.pedocs.de-opus:31364; oai:www.pedocs.de-opus:31365; oai:www.pedocs.de-opus:31366; oai:www.pedocs.de-opus:31367; oai:www.pedocs.de-opus:31368; oai:www.pedocs.de-opus:31369; oai:www.pedocs.de-opus:31370; oai:www.pedocs.de-opus:31371; oai:www.pedocs.de-opus:31372; oai:www.pedocs.de-opus:31373; oai:www.pedocs.de-opus:31374; oai:www.pedocs.de-opus:31375; oai:www.pedocs.de-opus:31376; oai:www.pedocs.de-opus:31377; oai:www.pedocs.de-opus:31378; oai:www.pedocs.de-opus:31379; oai:www.pedocs.de-opus:31380; oai:www.pedocs.de-opus:31381; oai:www.pedocs.de-opus:31382; oai:www.pedocs.de-opus:31383; oai:www.pedocs.de-opus:31384; oai:www.pedocs.de-opus:31385; oai:www.pedocs.de-opus:31386; oai:www.pedocs.de-opus:31387; oai:www.pedocs.de-opus:31388; oai:www.pedocs.de-opus:31389; oai:www.pedocs.de-opus:31390; oai:www.pedocs.de-opus:31391; oai:www.pedocs.de-opus:31392; oai:www.pedocs.de-opus:31393; oai:www.pedocs.de-opus:31394; oai:www.pedocs.de-opus:31395; oai:www.pedocs.de-opus:31396; oai:www.pedocs.de-opus:31397; oai:www.pedocs.de-opus:31398; oai:www.pedocs.de-opus:31399; oai:www.pedocs.de-opus:31400; oai:www.pedocs.de-opus:31401; oai:www.pedocs.de-opus:31402; oai:www.pedocs.de-opus:31403; oai:www.pedocs.de-opus:31404; oai:www.pedocs.de-opus:31405; oai:www.pedocs.de-opus:31406; oai:www.pedocs.de-opus:31407; oai:www.pedocs.de-opus:31408; oai:www.pedocs.de-opus:31409; oai:www.pedocs.de-opus:31410; oai:www.pedocs.de-opus:31411; oai:www.pedocs.de-opus:31412; oai:www.pedocs.de-opus:31413; oai:www.pedocs.de-opus:31414; oai:www.pedocs.de-opus:31415; oai:www.pedocs.de-opus:31416; oai:www.pedocs.de-opus:31417; oai:www.pedocs.de-opus:31418; oai:www.pedocs.de-opus:31419; oai:www.pedocs.de-opus:31420; oai:www.pedocs.de-opus:31421; oai:www.pedocs.de-opus:31422; oai:www.pedocs.de-opus:31423; oai:www.pedocs.de-opus:31424; oai:www.pedocs.de-opus:31425; oai:www.pedocs.de-opus:31426; oai:www.pedocs.de-opus:31427; oai:www.pedocs.de-opus:31428; oai:www.pedocs.de-opus:31429; oai:www.pedocs.de-opus:31430; oai:www.pedocs.de-opus:31431; oai:www.pedocs.de-opus:31432; oai:www.pedocs.de-opus:31433; oai:www.pedocs.de-opus:31434; oai:www.pedocs.de-opus:31435; oai:www.pedocs.de-opus:31436; oai:www.pedocs.de-opus:31437; oai:www.pedocs.de-opus:31353; http://dx.doi.org/10.25656/01:31424; https://www.pedocs.de/volltexte/2024/31424/; https://www.pedocs.de/volltexte/2024/31424/pdf/Seger_Hess_2024_Wie_beurteilen_Grundschullehramtsstudierende.pdf
    • Accession Number:
      10.25656/01:31424
    • Online Access:
      https://doi.org/10.25656/01:31424
      http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-314240
      https://www.pedocs.de/volltexte/2024/31424/
      https://www.pedocs.de/volltexte/2024/31424/pdf/Seger_Hess_2024_Wie_beurteilen_Grundschullehramtsstudierende.pdf
    • Rights:
      http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
    • Accession Number:
      edsbas.1A58B3D9