Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Design and development of a standards-based authoring framework for software requirements specifications

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • Additional Information
    • Contributors:
      Grechenig, Thomas
    • Publication Date:
      2020
    • Collection:
      TU Wien: reposiTUm
    • Abstract:
      Zsfassung in dt. Sprache ; Da sich die Softwareindustrie immer noch ständig weiter entwickelt, ist es für Firmen nötig, ihre Absichten in der Form von Anforderungsdokumentation niederzuschreiben und diese Anforderungen sowohl intern, als auch mit ihren Kunden zu kommunizieren. Beim Verfassen der Anforderungsdokumentation verwenden Autoren heutzutage hauptsächlich Textverarbeitungsprogramme, sowie zusätzliche Software zur Erstellung von Grafiken. Diese Kombination von Werkzeugen bietet nur sehr wenige der Eigenschaften, die für die Erstellung, Prüfung, oder Wartung von solcher Dokumentation nötig ist, wie etwa transparente Versionierung, automatisierte Publizierung und erweiterbare Schnittstellen zur Verbindung von externen Systemen. Das in dieser Arbeit vorgestellte Authoring Framework bietet Verbesserungen auf all den angesprochenen Ebenen und, aufgrund des Standars-basierten Konzeptes, Integrationspunkte für bestehende Software. Diese Arbeit zeigt, wie die einzelnen Teile der Komponenten des Frameworks - das Dokumentenformat, das Autorensystem, sowie das Repository - zusammen wirken, um eine Umgebung für die effiziente Erstellung von Dokumenten zu schaffen. Bereits bestehende Lösungen für das Dokumentenformat und das Autorensystem werden analysiert und gegenübergestellt. Für beide Komponenten beschreibt diese Arbeit Kriterien, die dafür verwendet werden können, Lösungen für den Einsatz zur Dokumentationserstellung zu bewerten. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden bei der Architektur und beim Design des Authoring Frameworks eingesetzt. ; In the constantly evolving software industry it is of vital importance for a company to document their intentions in the form of requirements documentation, and to communicate these requirements internally and together with their customers. In order to put down the requirements, authors currently mostly use word processors and a small set of tools to generate graphics. This combination provides very few features that are important to effectively create, review, and ...
    • File Description:
      XIV, 112 S.
    • Relation:
      https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-28396; http://hdl.handle.net/20.500.12708/11156; AC05039217; urn:nbn:at:at-ubtuw:1-28396
    • Online Access:
      https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-28396
      https://hdl.handle.net/20.500.12708/11156
    • Rights:
      open
    • Accession Number:
      edsbas.365DEEC4