Abstract: In allen Baugesetzen der Länder ist die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz eine der Grundvoraussetzungen für die rechtmäßige Bebauung einer Liegenschaft. Dient eine Wegparzelle der Zufahrt mehrerer Anrainer, so kennt die Praxis verschiedene Gestaltungsformen, um allen Zufahrenden eine Berechtigung daran zu verschaffen, wobei eine der geläufigsten Formen, die Begründung von Miteigentum an der Zufahrtsstraße, im Rahmen dieser Arbeit näher untersucht wird. Der erste Teil der Arbeit ist einer grundlegenden Einführung in die Systematik des Miteigentums gewidmet, wobei im Zuge dessen auch Abgrenzungen zu ähnlichen Eigentums- und Gemeinschaftsformen vorgenommen werden. Im Hauptteil liegt der Fokus auf den drei zentralen Bereichen der Verwaltung, des Gebrauchs und der Beendigung des Miteigentums. Dabei werden für den Bereich der Verwaltung die Unterschiede zwischen ordentlicher und außerordentlicher Verwaltung herausgearbeitet und der Kontrast zu den Verfügungen der §§ 828, 829 ABGB dargestellt. In weiterer Folge wird im Rahmen der Behandlung des Gebrauchsrechts an der gemeinsamen Straße das grundsätzliche Gebrauchsrecht der Miteigentümer beleuchtet und auf mögliche Regelungsalternativen eingegangen. Im Rahmen der Erörterung der Aufhebung der Gemeinschaft und der Teilung der gemeinsamen Sache werden – neben der allgemeinen Behandlung von Aufhebung und Teilung – insbesondere die Auswirkungen einer Sachwidmung als „Zufahrtsstraße“ oder „Weg“ sowie die Möglichkeit einer Realteilung und die potenziellen Auswirkungen einer Zivilteilung erörtert. ; In all construction laws of the federal states, access to public roads is a fundamental requirement to lawfully build on a plot of land. If a path parcel is designated to serve as an access road for multiple neighbours, there are several ways to obtain legal authorisation for each of them. This thesis examines one of the most common forms, the establishment of plain joint ownership of the common access road. The first section of this thesis provides a basic introduction to ...
No Comments.