Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Subjektbildung im Kontext von Digitalisierung ; Subject Formation in the Context of Digitalisation ; Formação do sujeito no contexto da digitalização ; Formación del sujeto en el contexto de la digitalización ; Formation du sujet dans le contexte de la numérisation

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • Additional Information
    • Contributors:
      Buchmann, Ulrike
    • Publication Information:
      Universität Siegen
      Department Erziehungswissenschaft · Psychologie
    • Publication Date:
      2023
    • Collection:
      Universität Siegen: OPUS Siegen
    • Abstract:
      Der gesellschaftliche Wandel wird maßgeblich von technischen und technologischen Entwicklungen beeinflusst, die Arbeitsstrukturen und -prozesse einer hohen Dynamik aussetzen. Diese als Entmischungen bezeichneten Prozesse motivieren in dieser Arbeit zu einer Neubewertung von Qualifikationsanforderungen, d.h. zur Identifizierung und Analyse des notwendigen humanen Vermögens, um die Teilnahme der Individuen an einer demokratischen, digitalen Gesellschaft zu sichern. Zu diesem Zweck untersucht diese Arbeit aus einem kritisch-emanzipatorischen Erkenntnisinteresse heraus die erziehungswissenschaftlichen Kategorien Subjekt und Vermittlung im Kontext der Digitalisierung von Arbeit. Anhand der Repräsentationen Internet und Saugroboter wird herausgearbeitet, wie sich die pädagogisch professionelle Herausforderung der Vermittlung bei zunehmender digitaler Vernetzung von Arbeits-, Welt- und Lebenszusammenhängen in Bearbeitung bringen lässt. Dabei zeigt sich, dass zur Bewältigung der digitalen Transformationen ein hohes Maß an kritisch-reflexiven und kognitiven Wissensformen erforderlich ist, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Brüche, Diskontinuitäten und Ambiguitäten auf individueller Ebene gestaltend bearbeiten zu können. Dementsprechend fokussiert diese Arbeit eine Suche nach neuen Sinnstiftungen für die Subjektbildung und Identitätsarbeit. ; Societal and structural change are significantly influenced by technical and technological developments that substantially increase the dynamism of all types of work structures and processes. These processes, called segregations or Entmischungen (forms of separation of work/labour that bring about changes relevant to qualification, which affect both the valorisation of production segments, sectors and fields of activity as well as issues of division of labour, exploitation of knowledge, aptitude for the future, disengagement from work structures, etc.) motivate this thesis to re-evaluate qualification requirements, i.e. identify and analyse the human capabilities needed to ...
    • Relation:
      https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2622; http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-26223
    • Accession Number:
      10.25819/ubsi/10497
    • Online Access:
      https://doi.org/10.25819/ubsi/10497
      https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2622
      http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-26223
    • Rights:
      info:eu-repo/semantics/openAccess ; http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    • Accession Number:
      edsbas.A4F20BB8