Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Der deutsch-türkische Bildungsraum im Wilhelminischen Kaiserreich. Akteure, Netzwerke, Diskurse

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • Additional Information
    • Publication Information:
      Verlag Julius Klinkhardt
      Bad Heilbrunn
      pedocs-Dokumentenserver/DIPF
    • Publication Date:
      2023
    • Collection:
      pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
    • Abstract:
      Das heutige Nicht-Wissen um die deutsch-türkischen Beziehungen vor dem Anwerbeabkommen von 1961 steht in erstaunlichem Gegensatz zu der Aufmerksamkeit, die dem Osmanischen Reich vor und während des Ersten Weltkriegs entgegengebracht wurde. Anhand einer Vielzahl bisher unbekannter historischer Quellen rekonstruiert die Autorin, wie deutsche Pädagogik und Lehrerschaft im Wilhelminischen Kaiserreich zur Ausgestaltung eines deutsch-türkischen Bildungsraums beitrugen. Dazu nimmt sie aus einer transnationalen Perspektive Akteure, Netzwerke und Diskurse in den Blick, die die damaligen deutschen Weltmachtambitionen kulturpolitisch flankierten. Mit ihrer Studie leistet sie einen aufschlussreichen Beitrag zur postkolonialen Geschichtsschreibung von Pädagogik und Erziehungswissenschaft. (DIPF/Orig.)
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      http://dx.doi.org/10.25656/01:26135; https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26135/
    • Accession Number:
      10.25656/01:26135
    • Online Access:
      https://doi.org/10.25656/01:26135
      http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-261358
      https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26135/
      https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26135/pdf/Boettcher_2023_Der_deutsch-tuerkische_Bildungsraum.pdf
    • Rights:
      http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    • Accession Number:
      edsbas.D23861EC